Bitte beachten Sie die Pressemitteilung zum Fahrplanwechsel.
Download:
Fahrplanwechsel
mehr
Mit seinem zweitägigen 59. Bundestreffen am 7. und 8. September 2019 in der Patenstadt Marktoberdorf setzte der Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge unter dem Leitwort „Brücken bauen und Brückenbauer bleiben“ ein weiteres Zeichen für seine Tätigkeiten im Sinne der europäischer Verständigung.
mehr
Es ist soweit! Die 7. Ausgabe unseres städtischen Magazins „spruchreif“ ist erschienen.
In lockerer Reihenfolge wollen wir damit alle Bürgerinnen und Bürger im gesamten Stadtgebiet über aktuelle Ereignisse, Projekte und Entwicklungen in der Stadt Marktoberdorf (inkl. Stadtteile) informieren.
mehr
Gemeinsam mit dem Bistum Augsburg bietet der Landkreis Ostallgäu erneut eine Ausbildung zum Seniorenbegleiter an.
mehr
Die Stadt Marktoberdorf wird wie bereits schon im Jahr 2018 auch im Jahr 2019 bei der Sanierung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik umrüsten und somit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Informationen.
Download:
LED-Umrüstung Straßenbeleuchtung 2019
mehr
- Rund 7.300 Haushalte können ab sofort schnelles Internet nutzen
- Bandbreiten bis zu 100 MBit/s
- Mehr Geschwindigkeit bei der Telekom buchen
Rund 7.300 Haushalte im Vorwahlbereich 08342 in Marktoberdorf können jetzt schneller im Internet surfen. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Die Telekom hat dafür 27 Verteiler neu aufgestellt und mit moderner Technik aufgerüstet.
mehr
Neben einem gewerblichen Angebot eines Marktoberdorfer Autohauses bietet seit neuestem der Carsharingverein Kaufbeuren ein attraktives Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger aber auch für Vereine und Firmen, die selbst aktiv zum Klimaschutz beitragen wollen, an. Der Verein, der bereits in Kaufbeuren, Mindelheim und Türkheim aktiv ist, hat sich jetzt auch in Marktoberdorf niedergelassen und einen von VWEW Energie gesponserten Elektro-Renault Zoe in unserer Stadt angesiedelt.
mehr
Erster Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell und Markus Last, Geschäftsführer erdgas schwaben, nahmen am Freitag, 9. November 2018, im Beisein von Lars Leveringhaus, stellvertretender Landrat im Ostallgäu, eine neue Ladesäule für Elektroautos am MODOEN offiziell in Betrieb.
mehr
Aufgrund der hohen Nachfrage wird die vom Landkreis initiierte, kostenlose Erstberatung für Ehrenamtliche rund um vereinsrechtliche Themen durch einen Rechtsanwalt für weitere zwei Jahre angeboten.
mehr
Am Dienstag, den 27. November 2018, wurde die Publikation der Edition I aus den Fischeriana unter dem Titel „Aus Fischers Sagenschatz“ feierlich präsentiert.
mehr
Bitte beachten Sie die Pressemitteilung des Bayerischen Landesamtes für Statistik, auf welche wir hiermit hinweisen möchten.
Download:
Bekanntmachung
mehr
Die Stadt Marktoberdorf hat für ihren Beitrag zur Barrierefreiheit das Signet „Bayern barrierefrei“ der Bayerischen Staatsregierung erhalten.
Zu „Bayern barrierefrei“: Beitrag über die Stadt Marktoberdorf
mehr