Stadtverwaltung und Stadtbücherei am Dienstag, 21.02.2023 geschlossen
Die Stadtverwaltung und die Stadtbücherei bleiben am Faschingsdienstag, 21.02.2023 ganztägig geschlossen.
Wir danken für Ihr Verständnis!
mehr
Meldung von Wohnraum für ukrainische Geflüchtete
Das Ostallgäu bekommt von der Regierung von Schwaben weitere 180 Ukraine-Flüchtlinge zugewiesen.
mehr
Wissenswertes zum Winterdienst
Nähere Informationen zur Räum- und Streupflicht im Winter finden Sie kompakt zusammengestellt auf unserem Merkblatt über die Räumpflicht.
mehr
Neujahrsbrief
Liebe Bürgerinnen und Bürger
aus Marktoberdorf, Bertoldshofen, Geisenried, Leuterschach, Rieder, Sulzschneid, Thalhofen!
mehr
Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Marktoberdorf (Straßenreinigungssatzung)
Der Stadtrat der Stadt Marktoberdorf hat in seiner Sitzung vom 16.01.2023 die erste Änderung der „Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Marktoberdorf (Straßenreinigungssatzung)“ vom 16.01.2023 beschlossen.
Die Satzung tritt am 24.02.2023 in Kraft.
mehr
Ergänzung zur Friedhofsgebührensatzung
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.01.2023 die Ergänzung zur Friedhofsgebührensatzung vom 24.10.2022 beschlossen.
mehr
Erneute öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 79 „Freiflächenphotovoltaikanlage Hattenhofen“
In seiner Sitzung am 12.12.2022 hat der Stadtrat die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der förmlichen Beteiligung durchgeführt und den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 79 „Freiflächenphotovoltaikanlage Hattenhofen“ mit textlichen Festsetzungen, Begründung und Umweltbericht sowie den Vorhaben- und Erschließungsplan jeweils in der Fassung vom 12.12.2022 gebilligt.
mehr
Erneute öffentliche Auslegung der Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 79 „Freiflächenphotovoltaikanlage Hattenhofen“
In seiner Sitzung am 12.12.2022 hat der Stadtrat die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der förmlichen Beteiligung durchgeführt und den Entwurf der Flächennutzungsplanänderung im Bereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 79 „Freiflächenphotovoltaikanlage Hattenhofen“ mit Begründung und Umweltbericht in der Fassung vom 12.12.2022 gebilligt.
mehr
Informationsschreiben Gewässerrandstreifen
Vorveröffentlichung der Gebietskulisse – Landkreis Ostallgäu und Stadt Kaufbeuren.
mehr
Marktoberdorf wird „Digitales Amt“ – Stadt erhält Auszeichnung vom Staatsministerium für Digitales
Marktoberdorf wird „Digitales Amt“. Die Stadt erhielt jetzt die neue Auszeichnung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach. Als „Digitales Amt“ dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die bereits mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt haben. Diese Kommunen werden zudem auf der Webseite des Staatsministeriums für Digitales veröffentlicht, um zu zeigen, welche Kommunen bei der Digitalisierung bereits gut vorangekommen sind.
mehr
Bekanntmachung zur frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit zur Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich der 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 51 „Südlich Gschlatt“ (W 36) und W 9
Im Rahmen des Aufstellungsverfahrens zur Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich der 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 51 „Südlich Gschlatt“ (W 36) und W 9 wird die Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig beteiligt.
mehr
VOB Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Die Stadt Marktoberdorf beabsichtigt den Straßenausbau der Johann-Georg-Fendt-Straße in Marktoberdorf.
mehr
Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung zur Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 76 "Hinterm Schloss" (W 35) sowie im Bereich von W 9
Der Stadtrat der Stadt Marktoberdorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am 21.11.2022 den Entwurf zur Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 76 "Hinterm Schloss" (W 35) sowie im Bereich von W 9 in der Fassung vom 21.11.2022 gebilligt.
mehr
Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 76 "Hinterm Schloss"
Der Stadtrat der Stadt Marktoberdorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am 21.11.2022 den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 76 "Hinterm Schloss" in der Fassung vom 21.11.2022 gebilligt.
mehr
Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG)
Der Bau-, Verkehrs- und Werkausschuss hat in seiner Sitzung vom 28.11.2022 beschlossen, den öffentlichen Feld- und Waldweg „Der Westliche Burgstallweg“, Gemarkung 7887 Leuterschach gemäß Art. 8 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) zu entwidmen.
mehr
VOB Bekanntmachung Europaweite Ausschreibung
Die Stadt Marktoberdorf beabsichtigt den Neubau der St. Martin Grundschule in Marktoberdorf.
mehr
VOB Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Die Stadt Marktoberdorf beabsichtigt den Neubau der St. Martin Grundschule in Marktoberdorf.
mehr
VOB Bekanntmachung Europaweite Ausschreibung
Die Stadt Marktoberdorf beabsichtigt den Neubau der St. Martin Grundschule in Marktoberdorf.
mehr
VOB Bekanntmachung Europaweite Ausschreibung
Die Stadt Marktoberdorf beabsichtigt den Neubau der St. Martin Grundschule in Marktoberdorf.
mehr
Stadtrat beschließt Archivsatzung und Stadtarchiv-Gebührensatzung
Der Stadtrat Marktoberdorf hat in der Sitzung vom 21.11.2022 eine Archivsatzung sowie eine Stadtarchiv-Gebührensatzung beschlossen. Die beiden Satzungen treten am 01.01.2023 in Kraft.
mehr
Mittelschule als erste Marktoberdorfer Schule mit Glasfaser ausgestattet
Schülern und Lehrkräften der Mittelschule steht seit dem 15.11.2022 blitzschnelles Internet für das digitale Lernen und Arbeiten, aber auch Surfen, Streaming und Co. zur Verfügung. Dank des Glasfaserausbaus an ihrer Schule haben sie mit 1.000 Mbit/s Download, 500 Mbit/s Upload nicht nur schnelles sondern auch zuverlässiges und stabiles Internet.
mehr
Wichtige Links zur Corona-Pandemie
Informationen zu den aktuellen Fallzahlen sowie die gültige Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung finden Sie hier:
mehr
Unser Soziales Bayern: Wir helfen zusammen!
Um vor allem älteren Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen die Unterstützung in ihrem zu Hause zu bieten, die sie durch die Einschränkungen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus benötigen, arbeiten der Freistaat Bayern, die Kommunen sowie haupt- und ehrenamtlich Engagierte in den Organisationen und Verbänden vor Ort eng zusammen.
mehr
„Wo bleibt mein Geld?“ – Landesamt für Statistik sucht Teilnehmer für nächste Erhebung zu Einnahmen und Ausgaben
Wofür und wieviel Geld geben die Menschen in Deutschland aus? Wie hoch sind konkret die Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen, Verkehr und andere Dinge? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, kurz EVS.
mehr
KoKi weitet Beratung für Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren aus
Die KoKi des Landkreises Ostallgäu und die KoKi der Stadt Kaufbeuren sind Anlaufstellen für Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren. Niederschwellig und unbürokratisch können Eltern hier Beratung, Unterstützung und Begleitung erfahren.
mehr