Straßenvollausbau in der Hochwiesstraße
Nachdem die Vorarbeiten (Gehölzrückschnitte) in der Hochwiesstraße abgeschlossen sind, werden die weiteren Bauarbeiten voraussichtlich ab dem 03.04.2023 fortgesetzt.
mehr
Planfeststellungsverfahren für die Erhöhung und Ertüchtigung des Mastes Stp. Nr. 111/24 der 110-kV-Leitung 66101 (O 6),
Einführung UW Marktoberdorf, durch die LEW Verteilnetz GmbH (LVN).
mehr
VOB Bekanntmachung Europaweite Ausschreibung
Die Stadt Marktoberdorf beabsichtigt den Neubau der St. Martin Grundschule in Marktoberdorf.
mehr
VOB Bekanntmachung Europaweite Ausschreibung
Die Stadt Marktoberdorf beabsichtigt den Neubau der St. Martin Grundschule in Marktoberdorf.
mehr
VOB Bekanntmachung Europaweite Ausschreibung
Die Stadt Marktoberdorf beabsichtigt den Neubau der St. Martin Grundschule in Marktoberdorf.
mehr
VOB Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Die Stadt Marktoberdorf beabsichtigt den Neubau der St. Martin Grundschule in Marktoberdorf.
mehr
VOB Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Die Stadt Marktoberdorf beabsichtigt den Neubau der St. Martin Grundschule in Marktoberdorf.
mehr
Sanierung der Wasserversorgung und der Straßen- und Gehwegoberflächen in der Moosstraße
Die Stadt Marktoberdorf beabsichtigt die Sanierung der Wasserversorgung und der Straßen- und Gehwegoberflächen in Teilbereichen der Moosstraße.
mehr
Umweltförderprogramm 2023
Die Stadt Marktoberdorf hat ein neues Umweltförderprogramm aufgelegt und verabschiedet. Gefördert werden u.a. die Abnahme von Fernwärme, Balkon-Photovoltaik-Module, Fahrradanlehnständer und Carsharing. Nähere Informationen finden Sie im Förderprogramm.
mehr
Aufstellung des Umlegungsplans der Umlegung „Hochwiesstraße“
Gemäß § 69 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBI. 1 S. 2414); in der jeweils geltenden Fassung, wird der vom ADBV Marktoberdorf, Kurfürstenstraße 19, 87616 Marktoberdorf am 06. März 2023 gefasste Beschluss über die Aufstellung des Umlegungsplans wie folgt bekannt gemacht:
mehr
Wissenswertes zum Winterdienst
Nähere Informationen zur Räum- und Streupflicht im Winter finden Sie kompakt zusammengestellt auf unserem Merkblatt über die Räumpflicht.
mehr
Schulungsreihe: ehrenamtlich für Inklusion in der Gemeinde
Der Landkreis Ostallgäu und die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. bieten im Herbst wieder eine kostenlose Inklusionsbegleiterschulung an.
mehr
Öffentliche Bekanntmachung der Wirksamkeit der Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 75 „Kreisbauhof Süd“
Mit Bescheid vom 22.02.2023, AZ 40-6100-1/22, hat das Landratsamt Ostallgäu die vom Stadtrat der Stadt Marktoberdorf am 21.11.2022 in öffentlicher Sitzung festgestellte Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 75 „Kreisbauhof Süd“ genehmigt.
mehr
VgV Bekanntmachung Europaweite Ausschreibung
Die Stadt Marktoberdorf beabsichtigt eine Kassen- und Zugangsanlage für das Hallenbad in Marktoberdorf zu vergeben.
mehr
VOB Bekanntmachung Europaweite Ausschreibung
Die Stadt Marktoberdorf beabsichtigt den Neubau der St. Martin Grundschule in Marktoberdorf.
mehr
VOB Bekanntmachung Europaweite Ausschreibung
Die Stadt Marktoberdorf beabsichtigt den Neubau der St. Martin Grundschule in Marktoberdorf.
mehr
VOB Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Die Stadt Marktoberdorf beabsichtigt den Neubau der St. Martin Grundschule in Marktoberdorf.
mehr
Meldung von Wohnraum für ukrainische Geflüchtete
Das Ostallgäu bekommt von der Regierung von Schwaben weitere 180 Ukraine-Flüchtlinge zugewiesen.
mehr
Neujahrsbrief
Liebe Bürgerinnen und Bürger
aus Marktoberdorf, Bertoldshofen, Geisenried, Leuterschach, Rieder, Sulzschneid, Thalhofen!
mehr
Marktoberdorf wird „Digitales Amt“ – Stadt erhält Auszeichnung vom Staatsministerium für Digitales
Marktoberdorf wird „Digitales Amt“. Die Stadt erhielt jetzt die neue Auszeichnung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach. Als „Digitales Amt“ dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die bereits mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt haben. Diese Kommunen werden zudem auf der Webseite des Staatsministeriums für Digitales veröffentlicht, um zu zeigen, welche Kommunen bei der Digitalisierung bereits gut vorangekommen sind.
mehr
Mittelschule als erste Marktoberdorfer Schule mit Glasfaser ausgestattet
Schülern und Lehrkräften der Mittelschule steht seit dem 15.11.2022 blitzschnelles Internet für das digitale Lernen und Arbeiten, aber auch Surfen, Streaming und Co. zur Verfügung. Dank des Glasfaserausbaus an ihrer Schule haben sie mit 1.000 Mbit/s Download, 500 Mbit/s Upload nicht nur schnelles sondern auch zuverlässiges und stabiles Internet.
mehr
Wichtige Links zur Corona-Pandemie
Informationen zu den aktuellen Fallzahlen sowie die gültige Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung finden Sie hier:
mehr
Unser Soziales Bayern: Wir helfen zusammen!
Um vor allem älteren Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen die Unterstützung in ihrem zu Hause zu bieten, die sie durch die Einschränkungen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus benötigen, arbeiten der Freistaat Bayern, die Kommunen sowie haupt- und ehrenamtlich Engagierte in den Organisationen und Verbänden vor Ort eng zusammen.
mehr
„Wo bleibt mein Geld?“ – Landesamt für Statistik sucht Teilnehmer für nächste Erhebung zu Einnahmen und Ausgaben
Wofür und wieviel Geld geben die Menschen in Deutschland aus? Wie hoch sind konkret die Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen, Verkehr und andere Dinge? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, kurz EVS.
mehr
KoKi weitet Beratung für Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren aus
Die KoKi des Landkreises Ostallgäu und die KoKi der Stadt Kaufbeuren sind Anlaufstellen für Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren. Niederschwellig und unbürokratisch können Eltern hier Beratung, Unterstützung und Begleitung erfahren.
mehr