Neuigkeiten

Wissenswertes zum Winterdienst

Nähere Informationen zur Räum- und Streupflicht im Winter finden Sie kompakt zusammengestellt auf unserem Merkblatt über die Räumpflicht.   mehr

Aufstellungsbeschluss für die Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 24 „Gewerbegebiet Süd“ westlich des Bahnhofs

Der Stadtrat der Stadt Marktoberdorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am 20.11.2023 die Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 24 "Gewerbegebiet Süd“ westlich des Bahnhofs beschlossen (Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB).   mehr

Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht im Bereich der Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 24 „Gewerbegebiet Süd“ (Vorkaufsrechtsatzung)

Der Stadtrat der Stadt Marktoberdorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am 20.11.2023 eine Satzung gemäß § 25 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB beschlossen.   mehr

Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht für die Grundstücke Fl.-Nrn. 78, 78/1, 80, 80/1 und 82 der Gemarkung Marktoberdorf (Vorkaufsrechtsatzung)

Der Stadtrat der Stadt Marktoberdorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am 20.11.2023 eine Satzung gemäß § 25 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB beschlossen.   mehr

Bürgerbeteiligung Radverkehrskonzept

Viele von uns benutzen regelmäßig das Fahrrad. Um unsere Stadt noch fahrradfreundlicher zu machen, erarbeiten wir ein Radverkehrskonzept. Gestalten Sie mit!   Hier finden Sie den Link zu unserer Meldeplattform: https://maps.marktoberdorf.de/meldeplattform/ mehr

Amtliche Bekanntmachung

Der Stadtrat der Stadt Marktoberdorf hat in der Sitzung vom 20.11.2023 die Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Marktoberdorf (BGS/WAS) beschlossen.   mehr

Amtliche Bekanntmachung

Der Stadtrat der Stadt Marktoberdorf hat in der Sitzung vom 20.11.2023 die Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung der Stadt Marktoberdorf (Wasserabgabesatzung – WAS –) beschlossen.   mehr

VOB Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Die Stadt Marktoberdorf beabsichtigt den Neubau der St. Martin Grundschule in Marktoberdorf. Die Estricharbeiten werden ausgeschrieben.   mehr

VOB Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Die Stadt Marktoberdorf beabsichtigt den  Neubau einer Maschinen- und Gerätehalle in Marktoberdorf.   mehr

Wasserzählerstand 2023

Auch in diesem Jahr wird die Ablesung der Zähler für die Wasser- und Schmutzwassergebührenabrechnung 2023 im Stadtgebiet einschließlich der Stadtteile wieder anhand der Internetseite „Wasserzählerstand ONLINE“ oder alternativ anhand der Zählerablesekarte abgewickelt.   mehr

Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zur 4. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 30 "Schwendener Straße"

Der Stadtrat der Stadt Marktoberdorf hat in seiner Sitzung am 23.10.2023 den Entwurf der 4. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 30 „Schwendener Straße“ in der Fassung vom 23.10.2023 gebilligt und für die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie zur Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB bestimmt.   mehr

Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB für die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 26 "Gewerbegebiet zwischen der B472 und der Bahnlinie Marktoberdorf-Füssen"

Der Stadtrat der Stadt Marktoberdorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am 23.10.2023 den Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 26 "Gewerbegebiet zwischen der B472 und der Bahnlinie Marktoberdorf-Füssen" in der Fassung vom 23.10.2023 gebilligt und beschlossen, die Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zu beteiligen.   mehr

Aufstellungsbeschluss für die Einbeziehungssatzung „Hattenhofen Nord“ und Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB für die Einbeziehungssatzung „Hattenhofen Nord“

Der Stadtrat der Stadt Marktoberdorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27.02.2023 die Aufstellung der Einbeziehungssatzung „Hattenhofen Nord“ gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB beschlossen (Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB).   mehr

VOB Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Die Stadt Marktoberdorf schreibt Kanalsanierungsarbeiten aus.   mehr

Planfeststellungsverfahren gemäß §§ 43 ff EnWG, Art. 72 ff BayVwVfG für die Erhöhung und Ertüchtigung des Mastes Stp. Nr. 111/24 der 110-kV-Leitung Anlage 66101 (O 6); Einführung UW Marktoberdorf, durch die LEW Verteilnetz GmbH (LVN)

Erörterungstermin im Rahmen des Anhörungsverfahrens. Die zu dem oben genannten Vorhaben erhobenen Einwendungen und abgegebenen Stellungnahmen werden von der Regierung von Schwaben in einem Erörterungstermin behandelt (§ 43a EnWG, Art. 73 Abs. 6 BayVwVfG).   mehr

Straßenvollausbau in der Hochwiesstraße

Der 1. Bauabschnitt des Straßenvollausbaus der Hochwiesstraße ist bis auf die Asphaltdeckschicht vorerst abgeschlossen und für den Anlieger- und Lieferverkehr frei.   mehr

Umweltförderprogramm: Ausgabe von Wildblumensamen

Blühende Wiesen begeistern. Sie erfreuen nicht nur das Auge, sondern unterstützen die Artenvielfalt und bieten Insekten einen Lebensraum. Darum gibt die Stadt Marktoberdorf im Rahmen ihres Umweltförderprogrammes an interessierte Marktoberdorfer Bürgerinnen und Bürger Wildblumensamen aus der Region für den heimischen Garten aus.   mehr

Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG)

Der Stadtrat der Stadt Marktoberdorf hat in seiner Sitzung vom 24.04.2023 beschlossen, den öffentlichen Feld- und Waldweg „Der Straßtrieb“, Gemarkung 7885 Geisenried gemäß Art. 8 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) teilweise einzuziehen. Die Einziehungsverfügung inkl. Lageplan entnehmen Sie dem Download.   mehr

Umweltförderprogramm 2023

Aktuell keine Förderungen im Bereich Balkon-PV möglich (Stand: 22.06.2023).   mehr

Beschluss der Haushaltssatzungen 2023

Der Veröffentlichungszeitraum ist vom 28.04.2023 bis 31.12.2023.   mehr

Marktoberdorf wird „Digitales Amt“ – Stadt erhält Auszeichnung vom Staatsministerium für Digitales

Marktoberdorf wird „Digitales Amt“. Die Stadt erhielt jetzt die neue Auszeichnung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach. Als „Digitales Amt“ dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die bereits mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt haben. Diese Kommunen werden zudem auf der Webseite des Staatsministeriums für Digitales veröffentlicht, um zu zeigen, welche Kommunen bei der Digitalisierung bereits gut vorangekommen sind.   mehr

Meldung von Wohnraum für ukrainische Geflüchtete

Das Ostallgäu bekommt von der Regierung von Schwaben weitere Ukraine-Flüchtlinge zugewiesen.   mehr

„Wo bleibt mein Geld?“ – Landesamt für Statistik sucht Teilnehmer für nächste Erhebung zu Einnahmen und Ausgaben

Wofür und wieviel Geld geben die Menschen in Deutschland aus? Wie hoch sind konkret die Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen, Verkehr und andere Dinge? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, kurz EVS.   mehr