Hiermit laden wir Sie herzlich zur diesjährigen Bürgerversammlung im Stadtteil Rieder ein.
Hiermit laden wir Sie herzlich zur diesjährigen Bürgerversammlung im Stadtteil Rieder ein.
Wir präsentieren erstmals umfassend die eigenen Sammlungsbestände und öffnen damit den Besucher*innen die Türen unseres reichhaltig bestückten Museums-Depots.
Zeitgenössische, regionale Künstler*innen zu fördern und somit das schwäbische Kulturerbes zu bewahren, ist ein Hauptanliegen des Künstlerhauses und kann jetzt in einer großen Ausstellung auf 1.200 m² einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Wir präsentieren erstmals umfassend die eigenen Sammlungsbestände und öffnen damit den Besucher*innen die Türen unseres reichhaltig bestückten Museums-Depots.
Zeitgenössische, regionale Künstler*innen zu fördern und somit das schwäbische Kulturerbes zu bewahren, ist ein Hauptanliegen des Künstlerhauses und kann jetzt in einer großen Ausstellung auf 1.200 m² einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Rund 90 Ausbildungsbetriebe aus der Region zeigen sich dem Ausbildungsnachwuchs.
Auch in diesem Jahr findet wieder die Ausbildungsmesse Marktoberdorf statt.
Einblicke in verschiedene Berufsbereiche, wie das Handwerk oder auch kaufmännische Berufe bieten eine Erleichterung beim Berufswahlprozess. Ein Anliegen der Schulamtsdirektorin Frau Karin Weikmann ist es, Berührungsängste auf beiden Seiten abzubauen und Anregungen zu der Vielfalt unserer regionalen Ausbildungsberufe zu geben. Dieses wird zusätzlich durch informative Vorträge aber auch durch Aktionen verschiedener Unternehmen unterstützt.
Hiermit laden wir Sie herzlich zur diesjährigen Bürgerversammlung im Stadtteil Bertoldshofen ein.
Rund 90 Ausbildungsbetriebe aus der Region zeigen sich dem Ausbildungsnachwuchs.
Auch in diesem Jahr findet wieder die Ausbildungsmesse Marktoberdorf statt.
Einblicke in verschiedene Berufsbereiche, wie das Handwerk oder auch kaufmännische Berufe bieten eine Erleichterung beim Berufswahlprozess. Ein Anliegen der Schulamtsdirektorin Frau Karin Weikmann ist es, Berührungsängste auf beiden Seiten abzubauen und Anregungen zu der Vielfalt unserer regionalen Ausbildungsberufe zu geben. Dieses wird zusätzlich durch informative Vorträge aber auch durch Aktionen verschiedener Unternehmen unterstützt.
Wir präsentieren erstmals umfassend die eigenen Sammlungsbestände und öffnen damit den Besucher*innen die Türen unseres reichhaltig bestückten Museums-Depots.
Zeitgenössische, regionale Künstler*innen zu fördern und somit das schwäbische Kulturerbes zu bewahren, ist ein Hauptanliegen des Künstlerhauses und kann jetzt in einer großen Ausstellung auf 1.200 m² einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Wir präsentieren erstmals umfassend die eigenen Sammlungsbestände und öffnen damit den Besucher*innen die Türen unseres reichhaltig bestückten Museums-Depots.
Zeitgenössische, regionale Künstler*innen zu fördern und somit das schwäbische Kulturerbes zu bewahren, ist ein Hauptanliegen des Künstlerhauses und kann jetzt in einer großen Ausstellung auf 1.200 m² einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Begeben Sie sich im Stadtmuseum auf eine Reise durch die Marktoberdorfer Geschichte.
Begeben Sie sich im Stadtmuseum auf eine Reise durch die Marktoberdorfer Geschichte.